Über uns

Über uns

Amt für Wohnungswesen

Amt für Wohnungswesen

Hilfen und Unterstützung rund um die Wohnung: Wohnen ist unser Thema

Wir vermitteln öffentlich geförderte Wohnungen; prüfen, ob Sie Wohngeld bekommen können; mit dem Mietspiegel können Sie nachrechnen, was Ihre Wohnung kosten darf; beraten bei mietrechtlichen Fragen, bei Wohnungsmängeln und anderem mehr.

© Stadt Frankfurt am Main, Foto: Holger Baldauf

Für die Bearbeitung Ihres Anliegens kann es notwendig sein, dass wir Unterlagen von Ihnen benötigen, die personenbezogene Daten enthalten. Wir weisen Sie darauf hin, dass gewöhnliche, unverschlüsselte E-Mails keinen sicheren Übertragungsweg für personenbezogene Daten darstellen. Bitte bedenken Sie das, wenn Sie uns Ihre Dokumente und Unterlagen zukommen lassen. Sichere Übertragungswege sind Postsendung oder Einwurf beim Amt für Wohnungswesen (Adickesallee 67/69, 60322 Frankfurt am Main).

Dienstleistungen / Aufgaben

  • VermittlungInternal Link von Sozialwohnungen, Seniorenwohnungen sowie Wohnungen nach besonderen Förderprogrammen
    Hier werden Wohnungssuchende für geförderte Wohnungen vorgemerkt, betreut und an Wohnungsbaugesellschaften vermittelt.

 

  • Umzugsprämie und Wohnungstausch (PrämienprogrammInternal Link)
    Sie leben in einer Sozialwohnung, die zu groß für Sie geworden ist? Falls Sie bereit sind in eine kleinere Wohnung zu wechseln, zahlen wir Ihnen eine Prämie und übernehmen Umzugskosten.

 

  • WohngeldInternal Link
    Die Höhe des Wohngelds richtet sich nach dem Einkommen und der jeweiligen Wohnung.

 

  • Mietrechtliche Beratung
    Die Mietrechtliche BeratungInternal Link kümmert sich um Fragen und Beratung in allen mietrechtlichen Angelegenheiten Frankfurter Bürgerinnen und Bürger mit einem Einkommen bis 2.150 € monatlich netto + 650 € für jeden weiteren Haushaltsangehörigen.

 

  • Stabsstelle Mieterschutz
    Die Stabsstelle MieterschutzInternal Link berät Hausgemeinschaften und Mieter:innen, wenn Entmietung und Verdrängung drohen, zum Beispiel nach Hausverkauf oder durch umfangreiche Modernisierung.

 

 

  • Wohnungs– und Gebäudemängel (WohnungsaufsichtInternal Link)
    Feuchte Wände, undichtes Dach, bröckelnder Putz? Sind Hausbesitzer nicht bereit, die Wohnung in Ordnung zu bringen, hilft die Wohnungsaufsicht.

 

  • MietpreisüberhöhungInternal Link
    Ein Dach über dem Kopf, aber nicht um jeden Preis. Überhöhte Mieten muss niemand zahlen. Liegt die Miete um mehr als 20 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete (siehe Mietspiegel), können Sie sich an die „Mietpreiskontrolle“ wenden.

 

  • Beratungs- und Servicestelle für WohnprojekteInternal Link
    Sie interessieren sich für gemeinschaftliche Wohnprojekte? Wir unterstützen Sie dabei und vermitteln Ansprechpartner/innen.

 

  • Erwerb von BelegungsrechtenInternal Link
    Private Eigentümer, Gesellschaften und Genossenschaften erhalten aus einem städtischen Förderprogramm Geld, wenn sie freifinanzierte Wohnungen (auch Altbau) an Haushalte vermieten, die vom Amt für Wohnungswesen vorgeschlagen werden.

 

  • FehlbelegungsabgabeInternal Link
    Von Haushalten, die in Sozialmietwohnungen leben, aber mit ihrem Einkommen über der Einkommensgrenze liegen, wird eine Ausgleichsabgabe erhoben.
Adickesallee 67-69
60322 Frankfurt am Main
Telefon
Telefon-Ansage mit allgemeinen Infos – Telefonnummern der Abteilungen unter https://frankfurt.de/afw-kontakte
E-Mail
Internet